Vor kurzem durften sich einige unserer Kameraden im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses für Feuerwehren weiterbilden. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Jugendliche unserer Jugendfeuerwehr sowie zwei Kameraden aus der Ortsteilwehr Dietratried. Der Kurs startete am Freitagabend mit dem Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung. Nach der Vermittlung der theoretischen Grundlagen durften alle Teilnehmer das erlernte Wissen an verschiedenen Stationen in die Praxis umsetzen. Mit verschiedenen Hilfsmitteln konnte dabei die richtige Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt werden. Der darauffolgende Tag startete zunächst mit rechtlichen Grundlagen, bevor wir tiefer in die Themen Rauch-/ Atemvergiftungen, Brandverletzungen sowie die richtige Ausführung der stabilen Seitenlage einstiegen. Anhand von verschiedenen Fallbeispielen konnte das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden. Den Abschluss bildete das Modul „Rettung und Transport mit Hilfsmitteln“. Im Team galt es dabei beispielsweise einen Verletzten aus einem LKW patientenschonend mittels eines Spineboards zu retten. Zusätzlich wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem es ebenfalls darum ging, den Patienten so schonend wie möglich aus dem verunfallten Fahrzeug zu retten.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Thilo Schick von TS Schick Gesundheit für die professionelle und interessante Durchführung des Kurses bedanken.
Eure Freiwillige Feuerwehr Wolfertschwenden
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Thilo Schick von TS Schick Gesundheit für die professionelle und interessante Durchführung des Kurses bedanken.
Eure Freiwillige Feuerwehr Wolfertschwenden
Am Freitag, den 28. März 2025 haben wir eine mehrstündige Vorführung zur Ergreifung von Maßnahmen bei Hochwasser und/oder Gewässerverschmutzung bekommen. Diese fand an der Wassertretanlage in Niederdorf statt. Impressionen davon kann man auf den Fotos sehen. Die Möglichkeiten, welche dieses System bietet, gehen von Einsatz bei Hochwasser über Ölsperre bis hin zu Aufstauung von Gewässern zur Löschwasserentnahme.
Auch wenn wir grad keinen Einsatz oder eine Übung haben, so heißt dies nicht, daß wir „frei“ haben. Auch dann machen wir uns Gedanken zu Dingen, die wir im Bedarfsfall benötigen könnten, um euch, den Bürgerinnen und Bürgern, bestmöglich helfen zu können und testen diese ehrenamtlich in unserer Freizeit. Unsere langjährige Erfahrung aus zahlreichen Einsätzen hat gezeigt, daß Theorie und Praxis nicht immer konform gehen.
Eure Freiwillige Feuerwehr Wolfertschwenden
Auch wenn wir grad keinen Einsatz oder eine Übung haben, so heißt dies nicht, daß wir „frei“ haben. Auch dann machen wir uns Gedanken zu Dingen, die wir im Bedarfsfall benötigen könnten, um euch, den Bürgerinnen und Bürgern, bestmöglich helfen zu können und testen diese ehrenamtlich in unserer Freizeit. Unsere langjährige Erfahrung aus zahlreichen Einsätzen hat gezeigt, daß Theorie und Praxis nicht immer konform gehen.
Eure Freiwillige Feuerwehr Wolfertschwenden